
Nun ist es soweit. Ein großes Abenteuer beginnt. Das Leben im Wohnmobil. Im Vorfeld hatten wir viel Zeit mit der Planung verbracht. Es waren so viele Dinge zu berücksichtigen.
Das unter Wohnmobilisten sehr beliebte “Freistehen” oder auch als “Wildcamping” bezeichnete Verhalten ist eine Form des Übernachten in einem Wohnmobil außerhalb von Campingplätzen und Wohnmobilstellplätzen in einem öffentlichen Raum. Doch das Freistehen mit einem Wohnmobil ist nur in den wenigsten europäischen Ländern tatsächlich erlaubt oder wird dort gerne gesehen. Vielmehr bewegt man sich dabei in einer “Grauzone” oder es ist einfach gleich ausdrücklich verboten.
Viele Orte und Gemeinden dulden dieses Verhalten bis zu einem gewissen Grad. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass es hier ein großes Missverständnis zwischen den Menschen die an den von Wohnmobilisten begehrten Orten auf öffentlichen Parkplätzen oder sogar auf privatem Grund nächtigen und der rechtlichen Grundlage und der Toleranz der Bevölkerung.
Solange ab und zu mal ein Wohnmobil an einem exponierten Ort über Nacht steht und sich nicht dabei ich um einem privaten Grund handelt, wird er unter bestimmten Umständen nicht vertrieben werden, solange er sich an bestimmte Regeln (kein Campingverhalten) hält.
Allerdings erweisen viele Facebook- und Instagram User und natürlich sehr viele Influencer diesem Verhalten einen “Bärendienst”. Plötzlich wollen auch viele User zu diesen sogenannten Geheimtipps reisen. Am Ende ziehen viele Gemeinden die “Reißleine” und sperren solche exponierten Plätze oder stellen das Nächtigen dort unter Strafe. Damit ist dann auch das letzte “Ass” den ein Wohnmobilist noch in seinem Ärmel hat, nämlich dem Nächtigen zum “Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit”, verspielt.
Nun ist es soweit. Ein großes Abenteuer beginnt. Das Leben im Wohnmobil. Im Vorfeld hatten wir viel Zeit mit der Planung verbracht. Es waren so viele Dinge zu berücksichtigen.
So vergingen die Tage in Puerto Almerimar. Viele Spaziergänge mit den Hunden am Strand waren die eigentlichen Highlights am Tag. Waren, als wir auf dem örtlichen Wohnmobilstellplatz im Oktober ankamen noch einige Plätze frei, so änderte sich das im Laufe der nächsten Tage.
Ein spontaner Ausflug an den Bodensee. Eine Woche Urlaub. Beste Gelegenheit eine Tour mit unserem Wohnmobil zu unternehmen […]
Unser nächstes Ziel. Saintes-Maries-de-la-Mer. Wir hatten schon viel von diesem Ort gehört und gelesen. Jeder schwärmte davon. Es wurde Zeit einmal dort hin zu fahren
Es war Freitag Nachmittag. Spontan beschlossen wir mit dem Wohnmobil über das Wochenende nach Ladenburg zu fahren[..]
Unser Wohnmobil war schnell gepackt und ab ging es in die Eifel an den Rursee zu einen kleinen Ort mit Namen Steckenborn….
Gegen Mittag starteten wir zu unseren Tour. Für diesen Tag hatten wir als Tagesziel Metz anvisiert. Aber bedingt durch ein hohes Verkehrsaufkommen am Wochenende schafften wir es nur bis nach Trier.
El Ejido. Wir hatten uns schon seit wir im Frühjahr 2020 aus Spanien zurückgekommen waren schon ….
Das Ende einer fragwürdigen Tour. Nachdem wir El Ejido verlassen hatten, war die Frage, in welche Richtung sollten wir nun fahren. Richtung Portugal oder Richtung Buchholz. Es sollte eine schwere Entscheidung werden …
Schweren Herzens brachen wir am Vormittag auf und verließen den Wohnmobilstellplatz in Cartagena. Wir hatten uns kein Ziel gesetzt, sondern nur eine grobe Richtung. Immer Entlang der Küste. Und vor allen Dingen, keine langweilige Autobahn. Es ging über abenteuerliche Straßen. Steigungen und Kurven, die nur im zweiten Gang fahrbar waren, anschließend Gefälle mit Haarnadelkurven, wo wir zum Durchfahren auch die Gegenfahrbahn benutzen mussten
Wir verbrachten eine wunderschöne Zeit in Peniscola. Wir buchten noch ein paar Tage zusätzlich, da wir noch auf ein Paket mit speziellen Hundefutter warteten, dass wir bei unserem Händler in Deutschland bestellt hatten. Nachdem […]
Nachdem wir in Gronau eine Nacht verbracht hatten, ging es weiter mit dem Ziel Greetsiel. Unterwegs änderten wir unseren Plan und fuhren den Wohnmobilstellplatz in Norddeich an. Hier waren wir schon einmal 2009 gewesen. Es hatte uns damals sehr gut gefallen. […]