Westkapelle und Lahnstein.

Ein paar kleine Touren mit dem Wohnmobil

Intro Lahnstein



Ein Kurztrip nach Westkapelle


Caravancamping “Westkapelle

Caravancamping “Westkapelle


Mehr zu: Caravancamping-Westkapelle



Neben den großen Touren, die uns 2015 nach Südfrankreich und Spanien führten, unternahmen wir auch zwei kleine „Kurztrips“ nach Lahnstein und Westkapelle. In Westkapelle waren wir in der Vergangenheit schon sehr häufig gewesen. Zeitweise war dieser Ort für für uns sogar so etwas wie unsere zweite Heimat gewesen. In Lahnstein waren wir, obwohl wir nicht weit weg von diesem Ort wohnen, noch nie gewesen. In einer Wohnmobil Gruppe bei Facebook hatten wir einen Post über die Eröffnung diese Neuen Wohnmobilstellplatzes gelesen. Er wurde dort in den höchsten Tönen belobt. Also fuhren wir los um uns diesen Platz einmal anzusehen.


Aber erst einmal führte uns ein Kurztrip zu unserem geliebten Ort Westkapelle an der holländischen Nordsee. Früher einmal, als wir noch unseren Wohnwagen besaßen, waren wir vom Frühjahr bis zum Herbst fast jedes Wochenende dort gewesen. Wir hatten auf einem Campingplatz in der Nähe des Strands einen Saisonplatz für unseren Wohnwagen gemietet. Wir verbrachten eine wirklich schöne Zeit dort, an die wir uns immer wieder gerne erinnern.


Sonnenuntergang- Die Schelde bei Westkapelle
Solche wunderbare Sonnenuntergänge sieht der Besucher oft bei einem abendlichen Spaziergang entlang der Schelde zwischen Westkappelle und Zoutelande.

Das „ Badpaviljoen Domburg“
Das „ Badpaviljoen Domburg“.


In Erinnerung an alte Zeiten beschlossen wir die Osterfeiertage 2015 auf dem Campingplatz im Jossesweg in Westkapelle zu verbringen. Wir hatten den Platz schon vorgebucht. Also brauchten wir keinen Platz zu suchen. Dieser Platz befand sich in der Nähe der Ausfahrt, genau gegenüber des Sanitätsgebäudes.


Die Scheldezicht am Strand von Westkapelle
Die Scheldezicht ist ein Strandlokal zwischen Zoutelande und Westkapelle. Hier saßen wir oft am Abend bei Genever und Kaffee und genossen den Sonnenuntergang über der Nordsee.

Ein Kaffee und ein Genever
Ein Kaffee und ein Genever.

Die Straße von Westkapelle nach Zoutelande
Die Straße von Westkapelle nach Zoutelande.


Wir verbrachten ein paar schöne und sehr erholsame Tage an der Nordsee, machten einen Ausflug mit den Fahrrädern nach Domburg oder zu unserer liebsten Fischbude nach Westkapelle. So wie wir es früher, als wir noch unseren Wohnwagen hatten, oft getan hatten. Es waren am Ende ein paar sehr schöne und erholsame Tage. Fast wie früher.


Abendspaziergang vom Campingplatz nach Westkapelle.
Abendspaziergang vom Campingplatz nach Westkapelle.

Ein wunderschöner Sonnenuntergang an der Schelde bei Westkapelle
Ein wunderschöner Sonnenuntergang an der Schelde bei Westkapelle.

Die Windmühle von Westkapelle.
Die Windmühle von Westkapelle.

Hilde auf dem Leuchtturm von Westkapelle
Hilde auf dem Leuchtturm von Westkapelle.

Der Leuchtturm von Westkapelle
Der Leuchtturm von Westkapelle.

Die „Heilsarmee“ gibt ein Ständchen in Domburg
Die „Heilsarmee“ gibt ein Ständchen in Domburg.

Zoutelande - Viele Menschen nutzten die Ostertage für einen Tagesausflug
Zoutelande – Viele Menschen nutzten die Ostertage für einen Tagesausflug.


Zum ersten Mal seit wir nach Westkapelle fuhren, bestiegen wir den alten Leuchtturm. Von dort oben hat man eine wirklich tolle Aussicht. Zu unserem Bedauern vergingen die Feiertage viel zu schnell. Aber wir werden sicher wiederkommen.


Ein Wochenende im Oktober. Lahnstein an der Lahn.


Camping Wolfsmühle in Lahnstein

Camping Wolfsmühle in Lahnstein


Mehr zu: Camping-Wolfsmühle-in-Lahnstein


Campingplatz bei Lahnstein. Unser Wohnmobilstellplatz an der Lahn mit eigenem Anleger.
Campingplatz bei Lahnstein. Unser Wohnmobilstellplatz an der Lahn mit eigenem Anleger. Leider hatten wir kein Boot dabei.

Unser Wohnmobilstellplatz. Besser geht nicht
Unser Wohnmobilstellplatz. Besser geht nicht.

Unser Wohnmobil auf dem Campingplatz an der Lahn.
Unser Wohnmobil auf dem Campingplatz an der Lahn. Besser als in der Stadt.



Bei Facebook erfuhren wir in einer Wohnmobil-Gruppe, von einem neuen Wohnmobilstellplatz in Lahnstein. Er wurde dort hoch gelobt. Also beschlossen wir, da Lahnstein nicht so weit von unserem Wohnort entfernt ist, einen Wochenendtrip dorthin zu unternehmen.


Die Stadtmauer von Lahnstein
Die Stadtmauer von Lahnstein.


23. Oktober. Es war Freitag. Ich, Roger, mache in der Regel Freitags um 15.00 Uhr Feierabend. Hilde hatte schon frei. So stand Hilde Punkt 15.00 Uhr mit dem Wohnmobil vor der Firma und holte mich ab. Und los ging die Fahrt nach Lahnstein.


Das Stadttor von Lahnstein
Das Stadttor von Lahnstein.


Gegen 16. 30 Uhr erreichten wir den hochgepriesenen Wohnmobilstellplatz in Lahnstein. Und was sahen wir dort? Einen wunderschön zentralgelegen Wohnmobilstellplatz. Nur leider war für uns definitiv kein Platz mehr frei. So schien es. Doch bei genauerem hinschauen entdeckten wir einige Wohnmobile, die genau in der Mitte zwischen zwei Plätzen standen. Der Grund für dieses Verhalten war wohl der Umstand, dass die Stellplätze auf dem Wohnmobilstellplatz recht schmal bemessen waren. Es wäre nicht möglich gewesen einen Tisch und zwei Stühle neben das Wohnmobil zu stellen.


Lahnstein gehört zum Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Lahnstein gehört zum Jakobsweg nach Santiago de Compostela.


Auch waren die Besitzer, da die meisten schon im Rentenalter waren, schon am frühen Freitagmorgen angereist um ja einen tollen Platz zubekommen. Auch war dort auch Niemand bereit etwas zusammen zu rücken. Nach mehreren Versuchen gaben wir auf. Wir spielten mit dem Gedanken wieder nach Hause zu fahren. Zu groß war die Enttäuschung.


Bunte Herbstlandschaft an der Lahn
Bunte Herbstlandschaft an der Lahn.

Herbstimpressionen. Die Lahn in der Nähe von Lahnstein
Herbstimpressionen. Die Lahn in der Nähe von Lahnstein.

Es ist Herbst an der Lahn
Es ist Herbst an der Lahn.


Nun gab es zwei Optionen. Einen anderen Platz zu suchen oder tatsächlich wieder nach Hause fahren. Die letzte Option war naheliegend, aber nicht sehr reizvoll. Also machten wir uns auf die Suche und fanden schließlich einen Campingplatz direkt an der Lahn. Es war eine sehr gute Entscheidung. Wir durften uns selber einen Platz aussuchen und entschieden uns für einen Platz, nur wenige Meter von der Lahn entfernt. Dort standen wir fast ganz alleine. Hier herrschte solch eine Ruhe, dass wir sogar die Fische im Wasser hören konnten.


Ein Spaziergang an der Lahn
Ein Spaziergang an der Lahn.


Von dort aus unternahmen wir verschieden Touren zu Fuß und mit den Fahrrädern.


Die Rudi-Geil-Brücke in Lahnstein
Die Rudi-Geil-Brücke in Lahnstein.

Mit dem Fahrrad an der Lahn entlang
Mit dem Fahrrad an der Lahn entlang.

Mit dem Fahrrad am Rhein entlang nach Lahnstein
Mit dem Fahrrad am Rhein entlang nach Lahnstein.

Fahrradtour entlang des Rheins bei Lahnstein. Im Hintergrund das Schloss Stolzenfels
Fahrradtour entlang des Rheins bei Lahnstein. Im Hintergrund das Schloss Stolzenfels.

Flusslandschaft. Die Lahn bei Lahnstein
Flusslandschaft. Die Lahn bei Lahnstein.

Burg Lahneck. Auf dem linken Ufer der Lahn,
Burg Lahneck. Auf dem linken Ufer der Lahn, hoch oben auf einem Berg in 165 m Höhe befindet sich die Burg Lahneck. Sie stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Die Erbauer der, Mainzer Erzbischof und Kurfürst Siegfried III. von Eppstein nutzten diese Burg ausschließlich als Schutzburg.

Die Burg Lahneck in Lahnstein. Die Pforte
Die Burg Lahneck in Lahnstein. Die Pforte.

Burg Lahneck. Der Turm
Burg Lahneck. Der Turm.

Burg Lahneck. Das Tor zum Park
Burg Lahneck. Das Tor zum Park.

Die Burg Lahneck. Der Park
Die Burg Lahneck. Der Park.

Das Schloss Stolzenfels
Das Schloss Stolzenfels ist ein sogenanntes Hangschloß. Es befindet sich im Mittelrheintal in Koblenz. Nicht weit vom Schloss fließt die Lahn in den Rhein. Sein Baujahr geht auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück.


24. bis 25. Oktober. Der Aufenthalt in Lahnstein war ein voller Erfolg und ließ keine Langeweile aufkommen. Am Ende war es gut auf diesem „schönen“ neuen Wohnmobilstellplatz keinen Platz gefunden zu haben. Wir sind keine Freunde von Kuschelcamping. Wir hätten dort nicht die Ruhe und Entspannung gefunden, die wir suchen und auch auch auf diesem Campingplatz fanden. Sollten wir wieder nach Lahnstein kommen, so werden wir sicher diesen Campingplatz direkt an der Lahn wieder besuchen.


Lahnstein? Ja, gerne wieder


Instagramkonto Facebook Konto

Folgen sie uns auf den sozialen Medien !!!


Bewertungen zu blog-rh-on-tour.de

Bitte bewerten sie unsere kleine bescheidene Webseite auf Webwiki!!!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzlich Willkommenen auf unserer Webseite. Bitte beachte. Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.