Lazise am Gardasee

Südfrankreich, Italien und Deutschland

Intro Lazise



Lazise am Lago di Garda (Gardasee)


Campingplatz - Lido (Lazise -Lago di Garda)

Campingplatz – Lido (Lazise -Lago di Garda)


Mehr zu: Campingplatz-Lido-Lazise-Lago-di-Garda



Wir sind immer wieder gerne am Gardasee


13. Juni 2014. Von Genua in Italien ging unsere Reise weiter zum Lago di Garda (Gardasee). 270 km sollte unsere Tagesetappe sein. Da wir an diesem Tag etwas schneller voran kommen wollten, benutzen wir hier die Autobahn.


Alpen
Die Alpen.


Aber schon hinter Genua war es vorbei mit der Gemütlichkeit. Es herrschte eine Rüde Fahrweise auf der Autobahn. Sogar LKWs drängelten und von PKW Fahrern ganz zu schweigen. Je weiter wir uns von Genua entfernten, um so ruhiger wurde es wieder. Die Fahrt ging über Tortona, Voghera, Piacenza, Cremona und Manerbio. Dann wechselten wir auf die A4.


Unser Wohnmobil auf dem Campingplatz Lido in Lazise
Unser Wohnmobil auf dem Campingplatz Lido in Lazise.


In Pieschera verließen wir dann die Autobahn und es ging weiter Richtung Lazise am Lago di Garda (Gardasee) Gegen Mittag standen wir endlich vor dem Campingplatz Camping Lido.


Lago di Gardo - Gardasee / Die Alpen
Lago di Gardo – Gardasee / Die Alpen.


Ein junger Mann mit einem orangen T-Shirt empfing uns schon am Eingang. In Deutsch mit holländischen Akzent wies er uns ein. Später am Abend erfuhren wir den Grund weshalb der junge Holländer dieses hässliche Orange T-Shirt trug.


Romantik am Gardasee
Romantik am Gardasee.


Wir chekten ein und bezahlten für zwei Übernachtungen 32 €. Ein sehr großer und wirklich sehr schön angelegter Platz.


Der Gardasee (Lago di Garda)
Der Gardasee (Lago di Garda)


Eine lange Allee führt bergab von der Rezeption hinunter zum Gardasee. Rechts und links davon gibt es kleine Wege an denen sich die Stellplätze befinden. Wir wählten einen Platz, der sich nicht weit vom See entfernt befindet.


Wanderweg vom Campingplatz an dem Gardasee vorbei nach Lazise
Wanderweg vom Campingplatz am Gardasee vorbei nach Lazise.


Abends machten wir einen ausgiebigen Spaziergang mit unseren Hunden am Ufer des Sees entlang.Dann, später am Abend, als wir bei einem Glas Wein vor unserem Wohnmobil saßen, ein lautes Jubeln von überall her. Das gab es insgesamt fünf mal.


Schwan auf dem Gardasee
Schwan auf dem Gardasee.


Es zeigte uns, wie hoch der Anteil an niederländischen Gästen auf dem Campingplatz war. Denn an diesem Abend spielte die Niederlande gegen Spanien in WM 2014 und gewannen 5:1. Es wurde an diesem Abend sehr spät und sehr laut im niederländische Lager.


Ein Fahrradausflug nach Lazise am Lago di Garda.


14. Juni 2014. Am Vormittag fuhren wir mit den Fahrrädern nach Lazise. Wir benutzen die Wege am Ufer des Gardasees bis es nicht mehr weiterging. So wechselten wir auf die öffentliche Straße bis nach Lazise.


Piazza Vittorio Emanuele in Lazise
Piazza Vittorio Emanuele in Lazise.


Lazise ist eine schöne alte Stadt mit dem typischen norditalienischen Charme, so wie man ihn von Postkarten kennt.


Mahnmal zum Gedenken an die Kriegsopfer
Mahnmal zum Gedenken an die Kriegsopfer.


Die Geschichte von Lazise reicht bis in das 16.–13. Jahrhundert v. Chr. zurück. Später im 11. Jahrhundert spielte sie eine wichtige Rolle als Handels- und Militärhafen. Die Scaliger gaben der Altstadt ihr heutiges Aussehen.


Hafenbecken von Laziese. Links das Gebäude Dogana Veneta.
Das Hafenbecken/ alter Hafen von Lazise. Links das Gebäude Dogana Veneta. Es fungierte in der Zeit der Republik Venedig als Zollgebäude. Danach diente es zeitweise als Waffenlager. Heute ist es Veranstaltungsort für Kongresse, Ausstellungen usw.


Der Hafen diente in dieser Zeit als Festung und Waffenlager. Hier waren die venezianischen Galeeren stationiert, die den See vom Osten aus sicherten. 1509 unterlag das venezianische Heer bei kriegerischen Auseinandersetzungen bei Agnadello.


Das kleine Hafenbecken von Lazise
Das kleine Hafenbecken von Lazise.


Die Galeeren wurden mit Steinen beladen und versenkt. Noch heute befindet sich eine Galeere nicht weit vom Ufer entfernt in 27 Meter Tiefe. Das ist nur eine der Epochen die diese Stadt durchlebt hat. Die Geschichte hat diese Stadt geprägt.


Boote im kleinen Hafen von Lazise
Boote im kleinen Hafen von Lazise.


Das was zuerst auffällt, wenn der Besucher die Altstadt betritt, ist die Stadtmauer und die Burg. Diese stammt aus dem 14. Jahrhundert.


Die Scaliger-Burg in Lazise stammt aus dem 9. Jahrhundert
Die Scaliger-Burg in Lazise stammt aus dem 9. Jahrhundert.


Viele der kleinen Gassen enden auf einer Piazza. Der Piazza Vittorio Emanuele, dem Marktplatz. Von hier aus sieht der Besucher direkt zum zum kleinen Hafenbecken und der Kirche San Niolo, die in früheren Jahren als Waffenlager genutzt wurde.


Gasse in dem historischen Kern von Lazise
Gasse in dem historischen Kern von Lazise.


Erst 1953 wurde sie wieder zu einer Kirche umfunktioniert. Die vielen kleinen Gassen laden zum verweilen in einem der vielen Geschäfte, Restaurants oder Cafés ein. Wir schlenderten durch die Gassen und die Zeit verging wie im Flug.


Die Kirche San Nicolo in Lazise
Die Kirche San Nicolo in Lazise.


Also wieder auf die Fahrräder und zurück zum Campingplatz. Unsere Nachbarn hatten keinen so schönen Tag gehabt. Ihnen hatte man im Gardaland zwei nagelneue Fahrräder geklaut. Zum zweiten Mal.


Instagramkonto Facebook Konto

Folgen sie uns auf den sozialen Medien !!!


Bewertungen zu blog-rh-on-tour.de

Bitte bewerten sie unsere kleine bescheidene Webseite auf Webwiki!!!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert