
Am Nachmittag erreichten wir den neuen Stellplatz in Ladenburg. Für den nächsten Tag planten wir einen Fahrradausflug nach Heidelberg
Apollo ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen. Als im kleinasiatischen Didyma gezeugter Sohn des Göttervaters Zeus und der Göttin Leto gehörte er wie seine erstgeborene Zwillingsschwester Diana zu den Olympischen Göttern, den zwölf Hauptgöttern des griechischen Pantheon. Das Heiligtum in Delphi, die bedeutendste Orakelstätte der Antike, war ihm geweiht.
Am Nachmittag erreichten wir den neuen Stellplatz in Ladenburg. Für den nächsten Tag planten wir einen Fahrradausflug nach Heidelberg
Unser Aufbruch nach Paris. 23. Mai 2015. Am frühen Morgen bezahlten wir unsere Rechnung (96,40 € für 4 Tage) und verließen Le Croisic. Unser neues Ziel sollte Paris sein. Wir freuten uns schon sehr auf diese Stadt. Wir kannten diese Stadt nur vom Durchfahren. Ich, Roger, war schon einmal Anfang der 1980er Jahre dort gewesen. […]
Die Eremitage im alten Schloss in dem Bayreuther Ortsteil St. Johannis wurde, wie wir sie heute kennen, um 1715 also in der Zeit des Spätbarocks, angelegt. Allerdings orientierte sich die Gestaltung sehr stark an den aufkommenden Rokokoeinflüssen. Da diese Epochen nicht konkret in Jahreszahlen festzumachen sind, sondern diese nahtlos ineinander liefen, sind viele der Elemente beiden Epochen zuzuordnen. [..]
Als Schlagwort wird ein Ausdruck oder Spruch bezeichnet, durch den besondere Beachtung im Text auf einen speziellen Sachverhalt erzeugt werden soll. Auf dieser Webseite befinden sich Schlagwörter in Form von Links. Diese führen über den Schlagwortinhalt zu zusätzlichen Erklärungen und Informationen über ein textrelevantes Thema.