Narbonne Plage bis Roda de Bera


  • Überwintern in Spanien 2025/26

  • Reiseblog. Touren 2025

  • Fahrrad-Touren


  • Intro Narbonne Plage 2012



    Der Wohnmobilstellplatz in Narbonne Plage


    06. Oktober 2025. Nach dem Umleitungschaos um die Stadt Narbonne erreichten wir gegen Abend den Wohnmobilstellplatz in Narbonne Plage. Leider war unser Favoritenplatz schon belegt, was sich aber am nächsten Morgen änderte. Der Eckplatz wurde frei und wir zogen auf diesen Platz um. Das besondere an dem Platz in der Ecke war, dass er größer war als die anderen Plätze und dass wir auf der einen Seite keine Nachbarn hatten. Gut für unserer Hunde und auch für uns.


    Unser Stellplatz
    Unser Stellplatz auf dem Wohnmobilstellplatz in Narbonne Plage. Ein solcher Eckplatz hat nur Vorteile. Man hat das Gefühl, dass man alleine auf dem Platz ist.

    Wohnmobilstellplatz Narbonne-Plage/Neu

    Wohnmobilstellplatz in Narbonne Plage

    Mehr zu: Wohnmobilstellplatz-Narbonne Plage


    Eine schöne Zeit in Narbonne Plage


    Wir verbrachten eine sehr schöne Zeit auf diesem Wohnmobilstellplatz. In der Nähe des Stellplatzes befindet der Ort Gruissan. In diesem Ort befindet sich ein Lidl und einen Intermarché. Der ALDi ist nicht weit entfernt. An den Lidl in Gruissan hatte ich keine gute Erinnerung. Dort auf dem Parkplatz hatte man uns im Frühjahr, als wir uns auf dem Heimweg befanden, einen Fahrradhelm gestohlen. Da wir lernfähig sind, nehmen wir nun unserer Helme immer mit in die Geschäfte. Oder aber einer von uns  Beiden bleibt bei den Fahrrädern. Außerdem werden die Fahrräder nicht nur abgeschlossen, sondern mit einem massiven Kettenschloss an einem festen Punkt befestigt. 


    Am Strand von Narbonne Plage
    Hilde, Emmy und Maja am Strand von Narbonne Plage im Herbst 2025. Zu dieser Jahreszeit waren wir oft die einzigen Besucher dort.

    Der Weg zum Strand von Narbonne Plage
    Dieser Weg führt vom Wohnmobilstellplatz direkt zum Strand. Jetzt im Herbst sind wir dort fast alleine. Allerdings sieht es dort im Sommer vollkommen anders aus.

    Emmy am Strand von Narbonne Plage
    Emmy am Strand von Narbonne Plage

    Endlich am Strand von Narbonne PlageQuelle: © https://www.blog-rh-on-tour.de
    Ein fast Menschenleerer Strand. Auch wenn manchmal das Wetter nicht mitspielte, gehörten diese Wanderungen zu den Highlights der Tage.


    Fahrradtouren in die Umgebung von Narbonne Plage


    Der Ort Narbonne Plage mit seinem Hafen und dem Badestrand ist zwei Kilometer von dem Wohnmobilstellplatz entfernt. Was besonders auffällt. Um diese Orte mit den Fahrrädern zu erreichen stehen ausnahmslos gut ausgebaute Radwege zur Verfügung. Verlässt man den Wohnmobilstellplatz, ist man schon auf dem Radweg. Allerdings sind die Radweg zum  Teil nicht “befestigt”, was dann dazu führte, dass wir uns zweimal einen platten Reifen einhandelten. Aber Gottseidank gibt es in dem Ort Narbonne Plage selber einen Fahrradverleih, der auch Fahrradzubehör anbietet. 


    Der Badestrand von Narbonne Plage.
    Der Badestrand von Narbonne Plage. Dieser touristische Strand befindet sich ca. zwei Kilometer von dem Wohnmobilstellplatz entfernt direkt in dem Ort Narbonne Plage.

    IMG 0612
    Das ist der touristische Teil von Narbonne Plage. Jetzt im Herbst ist dort wenig los. Dieses Foto entstand an einem Sonntag. Aber im Sommer sieht es dort in diesem Teil der Stadt ganz anders aus. Dann sind am Strand alle Liegen belegt und es befinden sich Massen von Touristen und Besuchern auf der Strandpromenade.


    Die Tage vergingen wie im Flug 


    So vergingen die Tage in Narbonne Plage wie im Flug. Wir fühlten uns, wie immer wenn wir diesen Platz besuchen, sehr wohl dort. Schöne ausgiebige Spaziergänge mit den Hunden an dem um diese Jahreszeit fast menschenleeren Strand, Fahrradtouren in die nähere Umgebung und Besuche des Einkaufszentrums in Gruissan ließen keine großartige Langeweile aufkommen. Die Spätsommersonne sorgte für eine angenehme Wärme, sodass wir viel Zeit vor unserem Wohnmobil verbringen konnten. Gerne wären wir noch länger geblieben, aber es wurde Zeit unsere Reise mit dem Ziel Almerimar in Südspanien weiter fortzusetzen.


    In der Nähe von Gruisann
    Fahrradtour nach Gruissan

    Port de Plaisance de Narbonne-Plage
    Die Promenade am Port de Plaisance de Narbonne-Plage. Dieser Hafen befindet sich am östlichen Ende des kleinen Städtchen Narbonne Plage. Diese Promenade ist sehr beeindruckend.


    Creixell in Roda de Bera


    16. Oktober 2025. Unser nächstes Ziel war mal wieder der kleine Ort Creixell in Roda de Bera. Er ist uns inzwischen so vertraut geworden, so dass es sich ein bisschen anfühlte wie “nach Hause” kommen. Auf dem Wohnmobilstellplatz findet man die nötige Ruhe zum entspannen. Bis zum Strand ist es nicht weit. Lidl, Mercadona und Aldi sind mit den E-Bikes sehr gut und schnell zu erreichen. Der Wohnmobilstellplatz befindet sich oberhalb des Campingplatzes, der inzwischen dem gleichen Besitzer gehört wie der Wohnmobilstellplatz selber. 


    Wohnmobilstellplatz Area 340 in Creixell

    Wohnmobilstellplatz Area 340 in Creixell (Tarragona)

    Mehr zu: Wohnmobilstellplatz-Area-340-Creixell


    Creixell nach Roda de Berà
    Ein wunderschöner Spaziergang am späten Nachmittag von Creixell nach Roda de Bera.

    Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis)
    Bei diesem Baum, den wir auf dem Weg von Creixell nach Roda de Bera sahen, handelt es sich um eine Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis). Diese Art von Kiefer ist im Mittelmeerraum sehr verbreitet. Was bei diesem Baum aber auffiel, war seine skurrile Verästelung.

    Roda de Bera und der Hafen
    Unsere Wanderung mit den Hunden von Creixell nach Roda de Bera. Auf halber Strecke ein wunderschöner Blick auf den Ort und den Hafen.

    Sturm in Roda de Bera
    Auch das gibt es in Roda de Bera. Als wir am Morgen aufstanden und mit den Hunden zum Strand gingen, erwartete uns ein Sturm der das Meer heftig auspeitschte.


    Die Stadt Tarragona selber, zu der die Ortschaften Roda de Bera mit dem Ortteil Creixell gehören, hat an Sehenswürdigkeiten, außer einer Kathedrale, nicht viel zu bieten. So wie das oft in Spanien so üblich ist, kann man die Kirchen und Kathedralen außerhalb der sakralen Veranstaltungen nicht besichtigen und sind damit meist komplett verschlossen. Aber überm dieses Thema und die Begründung für diesen Zustand in Spanien hatten wir auf einer unserer vergangenen Beiträge schon einmal berichtet. 
    Mehr dazu: Desamortisation in Spanien


    Die Kathedrale von Tarragona
    Die Kathedrale von Tarragona


    Von Roda de Berà nach Murcia


    26. Oktober 2025. Wir kamen unserem finalen Ziel, dem Puerto Almerimar (Hafen von Almerimar), immer näher. Aber nicht ohne einen Zwischenstopp in Murcia einzulegen. Es sollte unser dritter Besuch auf diesem Wohnmobilstellplatz sein. Bei unserem ersten Besuch im Herbst 2024, als wir uns auf der Fahrt nach Almerimar befanden, hatte es uns dort sehr gut gefallen. Der Platz war nur mäßig besucht. Das hatte auf jeden Fall seinen Charme. Wir machten ausgiebige Fahrradausflüge mir den E-Bikes und besuchten unter Anderem die historische Innenstadt von Murcia. 


    Der Wohnmobilstellplatz Camperpark Huerta de Murcia

    Camper Park Huerta de Murcia


    Mehr zu: Camper Park Huerta de Murcia




    Doch schon auf der Rückreise im Frühjahr 2025, als wir diesen Platz abermals anfuhren, war er so voll, dass wir nur noch einen winzigen Platz direkt neben der “Entsorgung” zugeteilt bekamen. Am nächsten Morgen verließen wir diesen Platz fluchtartig mit dem Vorsatz ihn nicht mehr anzufahren. 


    Erneut auf dem Wohnmobilstellplatz Camper Park Huerta de Murcia


    Aber wozu sind Vorsätze da? Natürlich um sie am Ende auch mal zu umgehen. Ein kleiner Zwischenstopp auf unserem Weg zum Puerto Almerimar führte uns wieder einmal zu dem Wohnmobilstellplatz Camper Park Huerta de Murcia in Los Ramos. Wir hatten ein sehr gutes Gefühl. Auch dieses Mal war die Begrüßung sehr herzlich. Wir beschlossen einige Tage dort zu bleiben. Bei diesem Besuch ersparten wir uns allerdings die Innenstadt von Murcia zu besuchen und beschränkten uns darauf unsere Aktivitäten auf die nähere Umgebung um den Wohnmobilstellplatz zu beschränken. Leider hat sich seit unserem letzten Besuch nichts geändert. 


    Müll auf den Wirtschaftswegen


    Nach wie vor nutzen viele Anwohner die Umgebung um die Plantagen dafür um sich ihrs Unrats zu entsorgen. Das fängt bei einfachem Hausmüll an und endet beim Entsorgen von Bauschutt. Auf dem Weg fanden wir sogar Glasscherben. Die Reaktion der Gemeinde war, die Zuwege zu den Plantagen einfach mit Poldern zu sperren. Das Resultat? Die wurden teilweise einfach umgefahren. 


    Los Ramos (Murcia)
    Los Ramos (Murcia). Dieser als Radweg ausgewiesener Weg führt vom Wohnmobilstellplatz zu einem anderen, richtigen Radweg, der direkt zur Stadt Murcia führt. Dieser Radweg ist vorbildlich. Leider werden die Ränder dieser Wege auch von den Bewohnern als Deponie für alle Sorten von Müll benutzt. Aber das ist ein Phänomen was uns häufig bei unseren Reisen durch Spanien begegnet.

    Ermita de Nuestra Señora de la Huerta
    Ermita de Nuestra Señora de la Huerta. Diese wunderschöne und kunstvolle Kapelle befindet sich mitten in den Zitronen-Plantagen von Murcia zwischen den Orten Alquerías und Los Ramos. Diese bemerkenswerte Kapelle wurde 1980 fertiggestellt und von dem bolivianischen Bischof Monsignore Jesús Juárez geweiht.

    Die Region Murcia
    Nicht nur die Stadt Murcia hat eine Menge zu bieten, sondern auch die Orte und Landschaften um diese Stadt herum.

    Der Haupteingang Zur Kathedrale von Murcia
    Der Haupteingang Zur Kathedrale von Murcia war leider bei unserem Besuch verschlossen. Wie fast bei allen geistlichen Gebäuden üblich in Spanien.


    Aufbruch zum Puerto Almerimar


    30. Oktober 2025. Langsam wurde der Wohnmobilstellplatz voller und die ersten “Überwinterer” trafen dort ein. Es wurde Zeit für uns weiter zu fahren. Unser nächstes Ziel sollte der Hafen “Puerto Almerimar” sein, auf dem wir am Ende “Überwintern” wollten.


     Ein defekt an unserem Wohnmobil


    Am frühen Vormittag ging es dann endlich weiter mit dem finalen Ziel Puerto Almerimar. Unterwegs stellten wir dann fest, dass es einen Defekt an der Elektrik des Wohnmobils gab. Es fielen folgende Dinge aus. Die komplette Scheibenwischanlage, die Klimaanlage, die Heizung und der Rückfahrscheinwerfer. Wir standen vor einem Rätsel. Da das Wetter gut war und kein Regen gemeldet war, wir weder Klimaanlage noch Heizung wirklich brauchten, ging unsere Reise weiter bis wir Almerimar erreichten. Die Lösung für unser technisches Problem verschoben wir auf später.


    Sicherung Nr. 31
    Ein elektrischer Totalausfall der Mittelkonsole, des Rückfahrlichts und der Scheibenwaschanlage. Ursache: Kurzschluss im Rückfahrlicht des Fahrradträgers. Zuständigkeit: Sicherung Nr.31 im Sicherungskasten links unter dem Armaturenbrett.


    (Back up: Der Verursacher war die defekte Sicherung mit der Nr 31. Diese Sicherung befindet sich oben links im linken Sicherungskasten unterhalb des Armaturenbretts. Der Stromkreis für diese 7,5 Amp Minisicherung ist zuständig für die Klimaanlage, die Fahrzeugheizung, dem Rückfahrscheinwerfer und der Scheibenwaschanlage. 


    Ursache und Wirkung


    Nun der Defekt entstand bei unserer Ankunft in Murcia. Ich hatte das Wohnmobil bei der Ankunft auf unserem Wohnmobilstellplatz eingeparkt. Um an die Heckgarage zu kommen muss die riesige Heckklappe geöffnet werden. Dabei ist der Fahrradträger im Weg. Daher klappe ich ihn immer nach unten. Nun trafen einige unglückliche Zufälle aufeinander.

    Die Rückfahrwarnanlage hatte ich ausgeschaltet, da der Fahrradträger immer einen permanenten Alarm auslöst. Die Kamera konnte den heruntergeklappten Träger nicht erfassen, da er sich außerhalb seines Blickfelds befand. Als ich dann ein paar Meter mit heruntergelassem Fahrradträger rückwärts fuhr, setzte ich mit den Rückleuchten auf dem Boden auf. Dabei kam es zu einer Beschädigung der Anlage, die ich dann auch wieder reparierte. Allerdings wurde durch die Aktion die besagte Sicherung 31 ausgelöst. 



    Folgen Sie uns auf den sozialen Medien


    Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben diesen interessanten Beitrag zu lesen. Aktulle Beträge, in denen wir über unseren aktuellen Standort in Bild und Text berichten finden Sie bei Instagram und Facebook. Ein Klick auf den Button genügt und schon sind Sie auf unserem “Social Media” Acount. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
    Roger und Hilde Claßen

    InstagramkontoFacebook Konto

    Fotografien

    • Endlich am Strand von Narbonne Plage: © https://www.blog-rh-on-tour.de

    Hinweis: Schön dass Du unsere kleine bescheidene Website besuchst. Wir hoffen dass sie Dir gefällt. Wir sind gesetzlich verpflichtet Dich darauf Aufmerksam zu machen, dass wir Cookies verwenden um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit einem Klick stimmst Du zu, davon Kenntnis durch uns erhalten zu haben. Es werden aber keinerlei Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Vielen Dank für Dein Verständnis. Wir wünschen Dir viel Spaß bei Deinem Besuch dieser Seite. Vielleicht findest Du hier und da einige hilfreiche Informationen. Roger und Hildegard Claßem (RH on Tour)