
Kriegsspuren. Das was uns zuerst auffiel waren verlassene Orte und verfallene Häuser. Aber langsam dämmerte es uns, wo wir uns befanden […]
Als Höhlen werden unterirdische Hohlräume bezeichnet, der von Außen, meist durch Gestein umschlossen sind. Höhlen entstehen auf natürliche Weise, können aber auch im weitesten Sinne geschaffen werden. Oft dienten und dienen Höhlen als Schutz- und Aufenthaltsorte für Menschen und Tiere.
Höhlen in Agua Amarga
Kriegsspuren. Das was uns zuerst auffiel waren verlassene Orte und verfallene Häuser. Aber langsam dämmerte es uns, wo wir uns befanden […]
Die Reise ging weiter. Unser Tagesziel war Vallon Pont d’Arc an der Ardeche. Aber vorher, auf dem Weg dorthin, wollten wir noch einmal die Reptilienfarm “La Ferme aux Crocodiles” besuchen.
Am frühen Morgen verließen wir den Stellplatz in El Ejido. Nach einer langweiligen Fahrt über die Autobahn bis kurz vor Nijar folgten wir der Landstraße bis nach Aguamarga. Diese Fahrt über die Landstraße war landschaftlich ein Erlebnis. Rechts und links der Straße war die Mandelblüte schon in vollem Gange.
Die Eremitage im alten Schloss in dem Bayreuther Ortsteil St. Johannis wurde, wie wir sie heute kennen, um 1715 also in der Zeit des Spätbarocks, angelegt. Allerdings orientierte sich die Gestaltung sehr stark an den aufkommenden Rokokoeinflüssen. Da diese Epochen nicht konkret in Jahreszahlen festzumachen sind, sondern diese nahtlos ineinander liefen, sind viele der Elemente beiden Epochen zuzuordnen. [..]